Medaillenreicher Saisonabschluss

Landkreis-Nachwuchs jubelt bei U14-Bezirksmeisterschaft

Zwei Wochen nach Ende der Schulferien trafen sich die Leichtathleten der Altersklasse U14 zum letzten großen Wettbewerb der Sommersaison – mit Erfolg. Von den Oberbayerischen Meisterschaften in Aschheim kehrten die Landkreis-Leichtathleten mit drei Gold-, vier Silber- und einer Bronzemedaille zurück.

Der erfolgreichste Landkreis-Starter der Titelkämpfe kam vom SV Esting: Alexander Liefke überraschte mit gleich zwei Goldmedaillen in der U12 – und hatte am Ende eine etwas „exotische“ Kombination in seinen Disziplin-Auftritten. Der großgewachsene Athlet eroberte vor allem auf seiner Spezialstrecke über 800 Meter in einer souveränen Manier den Oberbayern-Titel mit 2:29,54 Minuten. Neuer Bezirksmeister wurde der Estinger auch im Kugelstoßen: Das Drei-Kilogramm-Wurfgerät wuchtete er hier auf 9,22 Meter – und damit war ihm kein Athlet gewachsen.

Der TV Emmering unterstrich derweil seine aktuelle Vormachtstellung im 800-Meter-Lauf der U13. Gleich drei Athleten waren ganz vorne. Zum neuen Oberbayern-Meister kürte sich Finn Goßler: Als klarer Favorit spurtete der 13-Jährige verdient zum Gold mit 2:13,85 Minuten. Im Schlepptau hatte er wie auch schon im Vorjahr seinen Trainingspartner Ferdinand Schmid: Er wurde Vizemeister mit 2:15,90 Minuten, und bereits auf dem fünften Platz überquerte mit Benjamin Hein der dritte Emmeringer nach 2:23,89 Minuten das Ziel. Auch im 25 Teilnehmer starken 75 Meter-Sprint konnten die TVE-Athleten überzeugen: Mit 9,72 Sekunden sicherte sich Finn Goßler den Vize-Platz. Fünfter wurde Ferdinand Schmid mit 9,87 Sekunden: Dabei schrammte er um nur elf Hundertstelsekunden an Bronze vorbei.

Germeringer wird zweimal Zweiter

Dass auch der SV Germering eine starke Nachwuchsarbeit hat, wurde in Aschheim deutlich. In der U12 holte Thilo Paul zwei Podestplätze. Unter den 27 Startern im 75-Meter-Lauf überquerte er als Vize-Meister das Ziel nach 10,12 Sekunden. „Ich war erstaunt, dass es heute für mich so gut lief“, sagte der Schützling von Trainerin Letizia Heitmeir. Dreimal pro Woche absolviert der Athlet sein Training in Germering, und seine Fitness profitiert zugleich von seinen Taekwondo-Stunden und Mountainbiken. „Das hilft mir natürlich auch für die Leichtathletik“, so der Schüler der Unterpfaffenhofener Realschule. Im Weitsprung wurde es für den SVG-Athleten ebenfalls sehr knapp: Mit 4,49 Meter konnte er sich als Silber-Gewinner behaupten. „Das hätte ich mir nicht gedacht, dass ich so weit vorne lande, weil ich noch von den Sprints so platt war, deshalb war diese Medaille wie ein Wunder für mich“, so der Puchheimer. In der übermächtigen Hochsprung-Konkurrenz der U13 bewährte sich Carl-Louis Henke mit dem Bronze-Platz und feierte einen großen Erfolg mit 1,40 Metern.

Zahlenmäßig stark vertretene waren auch die Sportler des FC Puchheim, die wieder im Trikot der LG Würm Athletik an den Start gingen. Auch wenn sie zahlreichen persönliche Bestzeiten knackten, reichte es nicht ganz für eine Medaille. Am nächsten kam die U14-Staffel der Mädchen über viermal 75 Meter. Im ersten von fünf Läufen mussten sich Sophia Nitsche, Frieda Berthold, Riya Padhye und Paulina Deichl mit 43,38 Sekunden nur den späteren Siegern der LG Stadtwerke München geschlagen geben und deuteten damit ihr Potenzial an. In der Gesamtabrechnung nach allen Läufen reichte es aber nur zu Rang sechs.

Beitrag: Ludwig Stuffer und Claus Habermann, Donnerstag, 09. Oktober 2025, Fürstenfeldbrucker Tagblatt / Lokalsport