Landkreis-Talente starten überzeugend in die Hallen-Saison bei den Südbayerischen Meisterschaften 2025, TV Emmering stark.
Die Landkreis-Leichtathleten haben bei ihrem Saisonauftakt bei den südbayerischen Hallen- und Winterwurf-Meisterschaften in München zwei Silber- und sechs Bronzemedaillen gewonnen. Ganz oben aufs Siegertreppchen schafften sie es bei der starken Konkurrenz allerdings nicht.
Zwei TVE-Athletinnen im Weitsprung-Finale
Der TV Emmering war mit seinem Nachwuchs stark vertreten. Im Weitsprung-Finale der U14-Mädchen standen gleich zwei TVE-Athletinnen. Mit ihrem neuen persönlichen Rekord von 4,85 Metern kürte sich Paula Droglauer zur besten Oberbayerin und wurde südbayerische Vize-Meisterin. Ihren bislang größten Erfolg feierte Stella Hendler als Siebte mit ihrer neuen Bestleistung von 4,51 Metern. In der übermächtigen 800-Meter-Konkurrenz der U20 spurtete Leon Euler auf den Bronze-Rang mit 2:26,19 Minuten. Undankbarer Vierter wurde im U14-Weitsprung Felix Sporer mit seiner neuen Bestmarke von 4,86 Metern.
Germeringerin in starker Frühform
Die Sprinterin Amelie Meier vom SV Germering eröffnete ihre Saison ebenfalls erfolgreich. Bereits im 60-Meter-Vor- lauf der U20-Juniorinnen spurtete sie zu einem neuen per- sönlichen Rekord mit 7,66 Sekunden. Im Finale wiederholte sie diese Zeit und sicherte sich die Bronzemedaille. Damit unterbot sich auch die Norm für die Deutsche Meister- schaft (DM) von 7,80 Sekunden klar. In der Jahresbestenliste kletterte sie damit auf den 20. Platz – und das gerade nach einer überstandenen Verletzung. „Der Beuger am Oberschenkel hat noch ein wenig gezwickt“, sagte Meier. Dennoch versucht sie am kommenden Wochenende bei den bayerischen Titelkämpfen eine schnelle 200-Meter-Zeit auf die Bahn zu legen. „Das machen wir jetzt mal so mit, weil draußen die Konzentration eher auf der 100-Meter-Distanz sein wird“. Überraschende Sechste wurde im 60- Meter-Endlauf ihre Vereinskollegin Anna Zimmermann mit 8,06 Sekunden.
Zur überraschenden Bronzemedaille arbeitete sich Simon Schmidlkofer bei den Winterwurf-Titelkämpfen der U20: Im Speerwurf erzielte er 35,58 Meter. Nicht perfekt lief es derweil für Benedikt Maurer: In der starken Konkurrenz über 60 Meter Hürden erreichte er als Fünfter das Ziel nach 8,48 Sekunden – und blieb dennoch knapp unter dem DM-Limit von 8,50 Sekunden.
Auch für den neuen Verein erfolgreich
Im Hochsprung der U20 ging es knapp zur Sache für die Emmeringerin Sina Raczek im Trikot des TSV Erding: Mit 1,62 Metern schaffte die Siebenkämpferin eine neue persönliche Bestleistung und holte bei den Spezialistinnen den Bronze-Platz. Dabei hatte sie sogar ein wenig Pech, denn ihre zu große Anzahl an Fehlversuchen verbaute ihr den leistungsgleichen Silber-Rang. „Wir sind mit dieser Leistung besonders zufrieden, denn der Rhythmus war im Wettkampf gut und die Sprünge sauber und solide“, lobte Trainer Sebastian Ronczka. Für die Emmeringerin war dieser Auftritt eine Zwischenstation, denn Anfang Februar möchte sie bei den deutschen Hallen-Fünfkampf-Meisterschaften in Frankfurt auf die Jagd nach einem Spitzenplatz gehen.
Korbinian Aumüller aus Egenhofen startete – ebenfalls im Trikot des TSV Erding – in einer starken Konkurrenz über 60 Meter Hürden der U20. Mit 8,26 Sekunden steigerte er seine Bestzeit um sieben Hundertstelsekunden und gewann Bronze. „Korbi ist auf einem guten Weg und ich bin zuversichtlich, dass diese Zeit nicht lange Bestand haben wird“, hofft Trainer Ronczka, der seinen Schützling nun direkt nach der bayerischen auch bei der deutschen Meisterschaft starten lässt. Das DM-Limit von 8,50 Sekunden war für den 18-Jährigen kein Hindernis und katapultierte ihn auf den 16. Rang in der nationalen Bestenliste.
Im Trikot des TSV Gräfelfing präsentierte sich der Emmeringer Robin Schöpf in der U15. Im Dreisprung-Finale wurde er Zweiter mit 11,35 Metern und verbuchte Bronze im Stabhochsprung mit 2,40 Metern. Dabei erzielte er die gleiche Leistung wie der Silbermedaillen-Gewinner, hatte allerdings mehr Fehlversuche.
Beitrag von Ludwig Stuffer